2. Sommermeeting 2022/2023 – Bogenschießen

Am 13. August ging es für uns als 2. Sommermeeting zum Bogenschießen nach Breitenstein. Unser Mitglied Gregor Reinthaler instruierte uns wie man mit Pfeil und Bogen umgehen kann und schon ging es los. Aufgeteilt in 2 Gruppen absolvierten wir bravourös den Parcours.

Überrascht waren wir von unserer Genauigkeit beim Schießen! Doch nicht jeder Schuss ging auf ein Ziel, so wurde auch im Gestrübb nach bunten Pfeilen gesucht. Wir hatten Glück, denn dieses Jahr war auch das Wetter ganz auf unserer Seite, nicht zu heiß und nicht zu kalt und dieses Jahr auch nicht feucht 😉 In den Jahren zuvor wurden wir ja regelrecht durchnässt.

Glücklich und zufrieden, aber auch ausgepowered ging ein wundervoller Tag für uns zu Ende.

Vortragsmeeting: Der Watercooler Markt

Vielleicht ist Ihnen in Ihrem Büro, in Ordinationen oder sogar in Einkaufszentren schon einmal ein Wasserspender aufgefallen. Genau um diese Wasserspender ging es in unserem Vortragsmeeting am 8.März 2021. Der Managing Director von aqua alpine | Triple A Aqua Service GmbH, Robert Stoltz gewährte ins Einblicke in die Geschichte des Unternehmens, in das erfolgreiche Business Modell und erzählte uns den State-of-the-Art des Wasserspender Einsatzes. Begeisternd lauschten alle Rotaract Linz Gäste und Mitglieder über mehr als 1 Stunde dem Vortrag via Zoom.

„Vortags“meeting: Pitch Yourself | Neue Mitglieder-Edition

Unter unserem heurigen Clubmotto „*zusammen_wachsen*“ ist es uns gelungen, nicht nur durch interessante Vorträge zusammen zu wachsen und uns fortzubilden, sondern auch zusammen als Club in der Anzahl der Mitglieder zu wachsen.
Da man sich aber bekanntermaßen am besten kennen lernt, wenn man gemeinsam mit einem Getränk an einem Tisch miteinander plaudert und uns die Coronalage leider in digitale Meetingformat zwingt, fällt es oft gar nicht so leicht, speziell unsere neuen Mitglieder besser kennen zu lernen.
Genau aus diesem Grunde hielten wir dieses Meeting.
Die „Spielregeln“ waren einfach: Jedes unserer neuen Mitglieder hatte 3-5 Minuten Zeit, uns etwas über sich zu erzählen – sozusagen der etwas längere, ganz persönliche Elevator-Pitch. 🙂
Die Gestaltung lag bei jedem ganz persönlich: Mit oder ohne Slides, dramatisch, spaßig, oder ernst, alles war möglich.
Genau so die Themenwahl: Familie, Lebenslauf, Gründe der Berufswahl, Heimat, Hobbies, Vorlieben, Lieblingsmusik/Filme/Bücher, Handwerk, oder auch die tiefsten innersten Beweggründe.

Wir freuten uns über Beiträge von Valerie Lacher, Maximilian Heisinger, Katrin Kern, Anna Kafka,

Was wir vor allem gelernt hatten „Ohne Chemie gäbe es kein Rotaract“.